Datenschutzerklärung

Stand: 20. März 2025

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung der Website https://dennis-kwiatkowski.de gemäß den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Dr. Dennis Kwiatkowski
Alfred-Döblin-Allee 44
12529 Schönefeld
Deutschland
E-Mail: info@dennis-kwiatkowski.de
Mobil: +49 176 32589560

Datenschutzbeauftragter
Aufgrund unserer Unternehmensgröße und der Art unserer Datenverarbeitung sind wir derzeit nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jedoch jederzeit an uns wenden.

2. Datenverarbeitung auf dieser Website

2.1 Allgemeine Zugriffsdaten (Server-Logfiles)

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen durch Ihren Browser an unseren Server übermittelt und temporär in Server-Logfiles gespeichert. Diese Informationen umfassen:
• IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und URL der abgerufenen Datei
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
• Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts
• Name Ihres Internet-Service-Providers

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses, die technische Funktionsfähigkeit und Stabilität unserer Website sicherzustellen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Logfiles werden nach 7 Tagen gelöscht.

2.2 Kontaktformular

Wenn Sie über das auf unserer Website bereitgestellte Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
• Name
• E-Mail-Adresse
• Inhalt Ihrer Nachricht

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Ihre Anfrage (vor-)vertraglicher Natur ist, oder alternativ auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse, allgemeine Anfragen zu beantworten). Wir speichern Ihre Daten, bis Ihre Anfrage abschließend bearbeitet ist bzw. solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z. B. bei Geschäftsbriefen 6 Monate bzw. entsprechend den gesetzlichen Vorgaben).

2.3 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Nutzung unserer Website zu analysieren.
1. Essenzielle Cookies: Erforderlich für den Betrieb der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
2. Analytische Cookies: Erfassen das Nutzerverhalten zur Optimierung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Ihre Einwilligung).
3. Marketing-Cookies: Ermöglichen gezielte Werbung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Ihre Einwilligung).

Sie können die Verwendung von Cookies über unser Cookie-Banner steuern und Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Speicherdauer einzelner Cookies entnehmen Sie bitte unserer [Cookie-Richtlinie] (Link).

Wichtig: Nicht-essenzielle Cookies werden erst nach Ihrer aktiven Einwilligung gesetzt. Sofern Sie keine Einwilligung erteilen, werden nur essenzielle Cookies verwendet.

2.4 Verwendung von Google Analytics

Unsere Website nutzt den Webanalysedienst Google Analytics der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung der Website durch Sie zu analysieren. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung im Cookie-Banner ablehnen oder jederzeit widerrufen.

2.4.1 Datenübermittlung in die USA

Durch die Nutzung von Google-Diensten kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA kommen. Die USA gelten aus Sicht der DSGVO als Drittland mit möglicherweise unzureichendem Datenschutzniveau. Wir haben mit Google sogenannte Standardvertragsklauseln (SCC) abgeschlossen, die gemäß Art. 46 DSGVO ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten sollen. Dennoch besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf die bei Google gespeicherten Daten nehmen können, ohne dass Ihnen hiergegen zwingend Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.

Mit Ihrer Einwilligung in die Verwendung von Google Analytics erklären Sie sich ausdrücklich mit der möglichen Übertragung Ihrer Daten in die USA einverstanden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

2.5 Kommentarfunktion

Wenn Sie auf unserer Website einen Kommentar hinterlassen, verarbeiten wir folgende Daten:
• Name oder Pseudonym (wie von Ihnen angegeben)
• E-Mail-Adresse
• IP-Adresse (Speicherung zur Spam-Prävention und Missbrauchsverfolgung)

Rechtsgrundlage für das Veröffentlichen Ihres Kommentars ist in der Regel Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse stützen wir zusätzlich auf unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Abwehr von rechtswidrigen Inhalten, Spam).

Ihre Kommentare bleiben grundsätzlich so lange öffentlich sichtbar, bis Sie diese selbst löschen (sofern die Website eine entsprechende Funktion vorsieht) oder uns um Löschung bitten. Sie können hierzu jederzeit eine E-Mail an info@dennis-kwiatkowski.de senden.

2.6 Eingebundene Inhalte und Dienste Dritter

Wir binden externe Dienste ein, um erweiterte Funktionen bereitstellen zu können, etwa:
• YouTube (Google Ireland Limited) – Zur Anzeige von Videos
• Google Maps (Google Ireland Limited) – Zur Darstellung interaktiver Karten
• Social-Media-Plugins (Facebook, Instagram, X/Twitter, Threads, Bluesky) – Zur Interaktion mit sozialen Netzwerken

Beim Aufruf dieser Inhalte werden in der Regel personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) an die Anbieter übermittelt. Dies erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), welche Sie über das Cookie-Banner oder ein 2-Klick-Verfahren erteilen können. Auch hier können Daten in die USA übermittelt werden; die Hinweise unter 2.4.1 gelten entsprechend.

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur unter folgenden Voraussetzungen:
• Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
• Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
• Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
• Die Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und Sie haben kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe.

Hosting: Unsere Website wird bei der Strato AG gehostet, die als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet ist, alle datenschutzrechtlichen Vorgaben einzuhalten.

4. Speicherdauer und Löschung personenbezogener Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:
• Server-Logfiles: 7 Tage
• Kontaktanfragen: 6 Monate (bzw. gemäß gesetzlicher Vorgaben)
• Kommentare: Unbegrenzt, bis zur Eigen- oder Fremdlöschung (s. Abschnitt 2.5)
• Cookies: Je nach Typ; siehe [Cookie-Richtlinie]

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht bzw. anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

5. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Informationen über die bei uns gespeicherten Daten.
2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger bzw. Vervollständigung unvollständiger Daten.
3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): „Recht auf Vergessenwerden“.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) gegen Verarbeitungen auf Basis berechtigter Interessen.
7. Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
info@dennis-kwiatkowski.de

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts, Ihres Arbeitsplatzes oder der Ort des mutmaßlichen Verstoßes. Für unser Unternehmen wäre dies z. B.:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: +49 33203 356-0
E-Mail: Poststelle@LDA.Brandenburg.de

6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 20. März 2025. Wir behalten uns das Recht vor, sie bei Änderungen gesetzlicher Vorgaben oder technischer Anpassungen zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail an: info@dennis-kwiatkowski.de